2025-05-17 – 18 | WSV Koblenz-Metternich erfolgreich in Langenprozelten

Im festen Sportprogramm des WSV Koblenz-Metternich steht die Teilnahme an den Regatten des Bayrischen Kanuverbandes. Auch 2025 konnte sich der WSV wieder erfolgreich mit seinen Sportlern auf dem Main in Langenprozelten präsentieren. Diese Naturstrecke ist durch ihre Strömungsverhältnisse für Nachwuchssportler jedes Mal eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Besonders gut gelang es in diesem Jahr Johan Kuss in der Altersklasse der 15- und 16-jährigen Sportler mit seinen Starts in den Mannschaftsbooten der Regattagemeinschaft Baden-Württemberg. Mit zwei ersten und einem zweiten Patz stand er insgesamt dreimal auf dem Siegerpodest.

Bei den männlichen B-Schülern siegten Anto Kuss (10), Ryan Justus (12), Keno Freund (12) zusammen mit Albert Keller (SKC Aschaffenburg) souverän im K4 500m. In der Altersklasse der 9-jährigen Schülerinnen überraschte Rosalie Klinger mit ihrem dritten Platz auf der Langstrecke über 1000m und  ihrem souveränen Sieg auf der Sprintstrecke über 200m. Bereits wie im letzten Jahr konnte Emma Justus (13) auch dieses Jahr wieder die Langstrecke über 2000 m  für sich entscheiden, auch ihr Bruder Ryan Justus (12) zeigte mit seinem 2. Platz auf der Langstrecke eine starke Leistung. In der Gruppe der Medaillengewinner reihte sich Caroline Kaske mit ihrem dritten Platz  in der Altersklasse der 10-jährigen Schülerinnen über die 1000m ein. Zusammen mit ihrer Partnerin Emma Justus konnte Rieke Herbert(13) in ihrem Lauf des Zweierkajaks über 500 m mit einem dritten Platz auf dem Treppchen stehen. Einen Medaillenrang verpasste Georg Seifert (9) knapp mit seinem vierten Platz. Emil Zerwas (14) verfehlte in seinem sehr stark besetzten Feld die Endlaufteilnahme um eine Zehntelsekunde, konnte aber auf der Langstrecke mithalten und erreichte dort einen respektablen sechsten Platz. In diesem Jahr sind viele Jugendsportler neu zur Mannschaft des WSV hinzugekommen. Der Umgang mit Rennkajaks ist schwer zu erlernen, umso mehr freuten sich die Trainer und Trainerinnen über die Positionierung der „Neuen“ im Mittelfeld. Ihre Glückwünsche gehen an Samu Makitrin (10), Luis Ramanouski (11) , Theo Szust (11), Sophie Pagel (10) und Caroline Schmieders (10).