Jil Rübel (17) vom WSV Koblenz-Metternich startet für Deutschland
Nachdem für Jil Rübel mit der Deutschen Meisterschaft auf der Kurzstrecke und im Sprint bereits ein Saisonhöhepunkt hinter ihr liegt, musste in den vergangenen Wochen das Training umgestellt und über viele Kilometer auf der Mosel die nötige Härte für die Langstrecke erpaddelt werden. Die Sportlerin des WSV Koblenz Metternich hatte bereits bei ihrem ersten Einsatz für die Nationalmannschaft beim Weltcup in Paris mit einem zweiten und fünften Platz überzeugen könne. Nun freut sie sich über die Berufung ins Nationalteam und die Weltmeisterschaft in Rumänien vom 30. September – 03. Oktober 2021. Dort wird sie für das Team Deutschland im Zweier Kajak (K2) mit ihrer Partnerin Caroline Fink (Kanu Ring Hamm) über die Strecke von 19,1 km an den Start gehen.
Nach langer Regattapause durch Corona konnte die Jugend- und Schülermannschaft am vergangenen Samstag bei den Offenen Jugendmeisterschaften Baden-Württemberg in Karlsruhe endlich wieder an den Start gehen. Für die Überraschung sorgten der zweite Platz im Kanumehrkampf von Johan Kuss in der Altersklasse der 12-jährigen Schüler und der dritte Platz von Simon Didjurgis in der Altersklasse der 11-jährigen.
Zusammen konnten sie den 500 m Sprint im Zweierkajak überlegen für sich entscheiden und sicherten sich die Goldmedaille.
Für Jule Ternes war es ihr erster Wettkampf. Bei den 13-jährigen Schülerinnen konnte sie sich im Mittelfeld positionieren. Auch die Leistungen von Paul Kuss, Julian Kaske, Rasmus Schwandt und Luca Wehler lassen eine erfolgreiche Saison 2022 erwarten.
Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen bei den diesjährigen Kanurennsportmeisterschaften in Hamburg wurde Jaron Schulz (15) für die vom 10. bis 12.09.2021 in Racice (Tschechien) stattfindenden Olympic Hope Games nominiert. Es handelt sich hierbei um einen internationalen Jugend-Ländervergleichskampf, bei welchem Sportler aus aller Welt ihren schnellsten Kajaknachwuchs an den Start schicken.
Hier durfte Jaron Schulz Deutschland zum ersten Mal im Trikot mit dem Bundesadler vertreten.
Jaron Schulz erreichte im K1 über 500m das Halbfinale. Hierbei reichte es trotz sensationellem Endspurt nach Auswertung des Zielfotos leider nicht für den erforderlichen dritten Platz und er verpasste das Finale knapp
Über seine Spezialstrecke (200m) wurde Schulz in diesem Jahr nicht gemeldet. Das Mannschaftsboot (K4) über 200m wurde nach dem Vorlauf zu Gunsten eines Sportlers abgemeldet, der kurz darauf das Finale im K1 zu bestreiten hatte.
Trotzdem war es eine gute Erfahrung und Gelegenheit für Jaron Schulz, um erstmals internationale Luft zu schnuppern. Für die kommende Saison hat sich der Sportler viel vorgenommen. Er möchte hierbei unbedingt auf die internationale Bühne zurückkehren.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Parakanuten am vergangenen Wochenende in Hamburg Allermöhe hatte der WSV Koblenz-Metternich mit Silke Tebartz erstmals eine Sportlerin am Start.
Nachdem im Verfolgungsrennen – die Sportler werde hier nach ihrer Klassifizierung zeitlich versetzt gestartet – die Nervosität noch groß und der Start nicht optimal war, lief es im zweiten Rennen im K 1 über 200m deutlich besser.
Silke Tebartz erreichte in ihrer Klasse den zweiten Platz und gewann somit die Silbermedaille.
Für die diesjährigen Deutschen-Kanurennsportmeisterschaften auf der Regattastrecke Hamburg-Allermöhle hatten sich im Vorfeld fünf Sportler des WSV Koblenz-Metternich qualifiziert.
Corona bedingt unter etwas ungewohnten, aber dennoch guten Bedingungen, gingen Jil Rübel, Jaron Schulz, Julian Kaske, Vinzenz Zimmermann und Christian Homann hochmotiviert an den Start.
Den größten Erfolg seiner bisherigen Paddelkarriere erzielte Jaron Schulz. Zusammen mit seinen Paddelkollegen (Hektor Thiem, Marvin Werner, Lucas Schneider) aus der Renngemeinschaft Baden-Württemberg konnte der für das Kanu-Team (KT) Meddernisch startende Sportler im K 4 über 500m die Silbermedaille und somit den Titel „Deutscher Vizemeister“ erpaddeln.
Jaron Schulz 3. v. l.
Über seine Lieblingsstrecke, 200m Sprint, erreichte Jaron Schulz im Einer-Kajak der männlichen Jugend als jüngerer Jahrgang überraschend das A-Finale. Hier belegte er als drittschnellster seines Jahrgangs einen hervorragenden fünften Platz.
Jil Rübel, ebenfalls für das KT Meddernisch am Start, konnte sich sowohl im K 4 als auch im K 2 für die Endläufe qualifizieren und belegte dort einen guten 7. Bzw. 8. Platz.
Im abschließenden Langstreckenrennen über 5.000m erreichte Rübel mit Platz 8 noch einmal eine Platzierung in den „Top ten“.
Vinzenz Zimmerman belegte mit seinem Partner im K 2 Platz 6 über 5.000 m. Für ihn steht der Saisonhöhepunkt im Oktober in Rheine noch aus: Die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Marathon.
Vom 10. – 11.07.21 fanden die süddeutschen Meisterschaften der Junioren und Leistungsklasse im Kanurennsport in Karlsruhe statt.
Aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen wurde die Meisterschaft auf zwei Wochenenden aufgeteilt. Die jugendlichen Sportler des WSV Metternich waren bereits am vorangegangenen Wochenende sehr erfolgreich.
Jil Rübel (17), zuletzt zweitplatzierte über die Langdistanz beim Weltcup in Paris, zeigte sich erneut in Topform. Sie wurde süddeutsche Meisterin im K1 über 1000m, im K2 über 200m, sowie im K4 über 500m. Besonders beachtlich war hierbei neben ihrer starken Vorstellung im K1, dass sie als erst 17-jährige Juniorin im K4 der Damen Leistungsklasse (18+) mitwirkte und hierbei mit ihren Teamkameradinnen Platz 1 erzielte.
Weiterhin erreichte Rübel den vierten Platz im K1 über 500m. In den Mannschaftsbooten erzielte sie außerdem einen zweiten Platz im K2 und K4 über 500m.
Jaron Schulz, am vorvergangenen Wochenende bereits im Jugendbereich erfolgreich, durfte für die Mannschaftsboote ebenfalls in der Klasse steigen und bei den Junioren (17-18 Jahre) an den Start gehen. Der erst 15-jährige wurde im K2 über 200m süddeutscher Vizemeister und erreicht mit seinem Partner über 500m einen beachtlichen 3. Platz.
Im K4 über 500m und 1000m erreichte Schulz mit seinen Teamkameraden ebenfalls jeweils Platz 2.
Die Sportlerinnen und Sportler des WSV Koblenz-Metternich blicken nun auf den Saisonhöhepunkt, die Deutschen Meisterschaften vom 10. – 15. August in Hamburg
Die Sportler des WSV Koblenz Metternich zeigen starke Leistungen auf den Süddeutschen Kanurennsportmeisterschaften in Mannheim. Vinzenz Zimmermann (16) gewinnt Gold auf der Langstrecke.
Koblenz / Mannheim. Nach einer langen regattalosen Zeit kamen die Kanurennsportler der Jugend- und A-Schülerklasse aus Süddeutschland zu Ihren Meisterschaften nach Mannheim. Schon im Vorfeld stieg die Spannung, hatte man sich doch zuletzt vor fast 2 Jahren in Wettkämpfen getroffen.
Über 5000m sicherte sich Vinzenz Zimmermann (16) gemeinsam mit Laurin Wortmann (VFK Saar) in einem packenden Rennen die Goldmedaille und damit den Titel des Süddeutschen Meisters.
Jaron Schulz(15) zeigte als jüngerer Jahrgang hervorragende Leistungen und kam in fast jedem seiner Rennen aufs Treppchen. Im K1 über 200m war er der Beste seines Jahrgangs und sicherte sich damit in dem starken Teilnehmerfeld die Bronzemedaille hinter zwei älteren Startern.
Im K2 1000m gemeinsam mit Hektor Thim (Neckarsulmer Sport Union) kam eine weitere Bronzemedaille hinzu.
Noch besser lief es im K4 500m, in dem er mit seiner Mannschaft auf den zweiten Platz paddelte. Aus WSV Sicht besonders erfreulich war das Ergebnis im abschließenden K4 über 5000m, in dem Jaron Schulz gemeinsam mit seinen Koblenzer Vereinskameraden Rasmus Schwandt (15) und Julian Kaske (15) sowie Marvin Klesing aus Langenprozelten ebenfalls auf den Silberrang fuhr.
Weitere Medaillen gab es leider nicht, aber alle oben genannten Sportler sowie Christian Homann (16) erreichten in diversen Rennen den Endlauf und qualifizierten sich damit für die Deutschen Meisterschaften, die vom 8.-11. August in Hamburg stattfinden.
Die Gabi Schulz und Werner Vogt waren sehr erfreut über guten Leistungen ihrer Sportler und sind sehr gespannt darauf, wie sie sich im deutschlandweiten Vergleich schlagen werden.
Für unsere A-Schüler Paul Kuss (14) und Luca Wehler (13) war das Teilnehmerfeld noch zu stark, so dass sie sich leider nicht für die DM qualifizieren konnten.
Vom 18. – 20.06.21 fand der Weltcup im Kanu-Marathon (über 19 Km, 4 Portagen) sowie über die Kurzdistanz (3,4 Km, 2 Portagen) in Vaires-sur-Marne bei Paris statt. Jil Rübel (17), Juniorin vom WSV Koblenz-Metternich, hatte sich im vergangenen Oktober mit dem zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Rheine ihre Einladung hierfür erpaddelt.
Im Kanu Marathon muss neben der auf dem Wasser zu bewältigenden Strecke (19,4 / 3,4km) auch eine kurze Portage überwunden werden. In den Portagen (4/2) muss im Laufsprint das Boot vom Steg weg bis zum nächsten Einstieg getragen werden.
Über die Kurzdistanz konnte sich Rübel mit zwei guten Portagen und einem taktisch sehr guten Rennen absetzen und im Endspurt den zweiten Platz erkämpfen. Das zweite Rennen, welches die 17-jährige in den Farben der deutschen Nationalmannschaft bestreiten durfte, beschreibt sie selbst als Wechselbad der Gefühle. Nachdem sie mit einem guten Start das Renngeschehen von Anfang an mitbestimmen konnte, beschädigte sie beim Aufsetzen während des Laufens in der ersten Portage das Steuer und verlor somit den Anschluss an die Führungsgruppe. Erst in der zweiten Portage konnte das Steuer durch ihren Betreuer gerichtet werden und Rübel wieder mit ins Renngeschehen eingreifen. Zwar konnte sie sich allein noch ein wenig an die Führungsgruppe heranfahren, jedoch war der Zeitverlust nach der Reparatur zu groß, um noch einmal anzugreifen. Sie beendete das Rennen mit einem immer noch guten 5. Platz in einem international stark besetzten Feld.
WSV Koblenz-Metternich bei DM in Rheine stark und erfolgreich vertreten.
Am 10.10.2020 fand die Deutsche Meisterschaft im Kanu-Marathon im nordrhein-westfälischen Rheine statt. Hierbei waren in den verschiedenen Klassen auch Portagen zu überwinden, in denen das Boot vom Steg weg im Laufsprint über 150m bis zum nächsten Einstieg getragen werden musste, ehe die Weiterfahrt fortgeführt wird. Die Schüler mussten eine, die Jugend zwei, die Junioren 3 und die Leistungsklasse vier Portagen meistern.
Bei den Juniorinnen bis 18 Jahre sicherte sich Jil Rübel vom Kanuteam Meddernisch (dem auch der WSV Metternich zugehört) die Silbermedaille über 19,1 Kilometer. Nachdem Rübel sich bereits vor der ersten Wende taktisch klug an die Spitze des Feldes gesetzt hatte, dominierte Sie das Rennen fortan klar und konnte sich nach 12 Kilometern dank einer schnellen wie auch geschickten Leistung in der zweiten Portage von der Konkurrenz absetzen. In der Folge führte Sie das Feld unangefochten an. Nach Schwierigkeiten auf der letzten Portage konnte sich jedoch eine Konkurrentin aus Bochum an Sie heften. Rübel verteidigte die Führung bis kurz vor das Ziel und sicherte somit auch Platz 2 vor der herannahenden Konkurrenz ab, musste sich im Zielspurt jedoch der Bochumerin geschlagen geben.
In der Altersklasse der 12 jährigen fuhren Silas Trares, Luca Wehler und Johann Kuss über 2,6 Km auf die Plätze 7-9. Bei den Schülern A (bis 14 Jahre) erreichten Rasmus Schwandt und Paul Kuss die Plätze 24 und 31 über eine Strecke von 10,3 Km.
Der 15 jährige Vinzenz Zimmermann startete in der männl. Jugend (bis 16 Jahre) und erkämpfte gegen starke Konkurrenz ebenfalls über 10,3 Km den 13. Platz.
In der Leistungsklasse der Herren sicherte sich Dirk Rombelsheim nach 12jähriger Pause vom Leistungssport einen respektablen 6. Platz.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung