Hier gibt es die Ausschreibung als Download:
Ausschreibung Stadtmeisterschaft 2025Kategorie: Veranstaltung
2025-03-17 | Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am 07. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Wassersportvereins Koblenz-Metternich e.V. im Vereinsheim statt.
Begrüßung und Ehrungen
Dr. Heinz Pollmann eröffnete die Versammlung und bat um eine Schweigeminute für das verstorbene Vereinsmitglied Karl-Heinz Kröverath. Anschließend wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt:
- 10 Jahre: Thomas Heyde, Jil-Eve Rübel (verhindert), Dirk Wilhelmy, Eva Wilhelmy, Marc Wilhelmy, Tom Wilhelmy
- 25 Jahre: Sigrun Friedrich, Holm Friedrich
- 60 Jahre: Gerhard Hilgert
Zusätzlich wurden Uwe Hentschke und Ute Zeller-Hentschke für ihre langjährige Vorstandsarbeit gewürdigt. Beide legen aufgrund eines Umzugs ihre Ämter nieder.
Bericht zum Vereinsanbau
Ein zentrales Thema war der Fortschritt des Anbaus am Vereinsheim. Inzwischen sind die Innentüren installiert und die Decken werden in Eigenleistung abgehängt. Weitere Arbeiten, darunter der Außenputz, die Gestaltung des Geländes und die Umsetzung von Brandschutzauflagen, stehen noch aus. Der Vorstand dankte allen Helfern und Spendern.
Finanzen und Neuwahlen
Schatzmeister Thomas Heyde legte den Kassenbericht vor, der keine Beanstandungen aufwies. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig bei fünf Enthaltungen. Aufgrund des Wegzugs von Ute Zeller-Hentschke wurde Martin Weier zum neuen Kassenwart gewählt. Er wird dieses Amt zunächst in Personalunion mit seinem bisherigen Amt (Schriftführer) übernehmen. Katharina Justus wird von Uwe Hentschke die Position der Jugendwartin übernehmen.
Mitgliedsbeiträge und Zukunftsaussichten
Die Mitgliedsbeiträge bleiben in diesem Jahr unverändert. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass der Verein langfristig neue Ehrenamtliche für die Vorstandsarbeit sucht, insbesondere im Hinblick auf den anstehenden Generationenwechsel.
Zum Abschluss erinnerte Martin Weier an Spendenmöglichkeiten und die bevorstehende 100-Jahr-Feier 2026. Die Versammlung endete mit einem geselligen Beisammensein.
Protokoll und Präsentation zum Download:
JHV 2025 Protokoll JHV 2025 Präsentation (mit Ergebnissen)2024-06-16 | Koblenzer Stadtmeisterschaft 2024
Petrus war den Wassersportlern an diesem Wochenende gewogen. Angenehme 17grad, leichte Brise und wechselnde Bewölkung waren die idealen Rahmenbedingungen für die Austragung der Stadtmeisterschaften beim WSV Metternich. Gut 40 Athleten gaben ihre Nennungen pünktlich an der Meldestelle für die ausgeschriebenen Disziplinen ab, so das genau um 11:00 Uhr der Startschuss zum ersten Rennen fallen konnte. Unterstützung vom DLRG und den Kollegen der Wasserschutzpolizei Koblenz konnte gar nichts mehr schief gehen. Dank zahlreicher kleiner Kuchen- und Salatspenden sowie einem Würstchengrill war für das Wohl der Athleten, anfeuernden Eltern und Zuschauer gesorgt. Der äußerst erfolgreiche Wettkampftag wurde gekrönt vom Bambini Rennen. Unsere jüngsten Wassersportler schnupperten Wettkampfluft in ihrem erst Rennen und wurden kräftig von den zahlreichen Zuschauern ins Ziel geklatscht. Für alle aktiven Sportler und die fleißigen Helfer im Hintergrund war dies ein erfolgreicher Tag.

Ergebnisse:
AK Surfski:
- Alexander Dünnes
- Reinhard Wagner
AK Rennsport alle Altersklassen:
- Rasmus Schwandt
- Julian Kaske
- Vinzenz Zimmermann
- Alexander Dünnes
- Jil Rübel
- Oleg Soldatov
Jugend 15-16 Jahre:
- Johan Kuss
- Katja Soldatov
Schüler B AK 10-12:
- Emma Justus
- Ryan Justus
- Keno Freund
- Paulina Jahn
- Theo Suszt
Schüler A AK 13-14:
- Leo Migliori
- Elias Kalchreuther
- Moritz Müller
Bambini:
- Anton Kuss
- Caroline Kaske
- Georg Seifert
- Eric Lichtneckert
2024-05-07 | Ausschreibung zur offenen Stadtmeisterschaft 2024 am 16. Juni
Die diesjährigen offenen Stadtmeisterschaften im Kanusport werden auf dem Gelände des WSV Metternich am 16.06.2024 ausgetragen. Alle Kanutinnen und Kanuten die bereits Erfahrung in Wettkämpfen haben, oder die erstes Wettkampffeeling erleben möchten, sind herzlich eingeladen. Die Stadtmeister 2024 werden in den Bereichen Kanu Rennsport, Ocean Sports, Stand Up Paddling und Kanu-Drachenboot ermittelt
2024-03-03 | KVR-Wanderer erobern den Winninger Röttgen
Am Sonntag, den 3. März trafen sich fast 40 Teilnehmende aus diversen Vereinen des Kanuverbandes Rheinland zur traditionellen Frühjahrswanderung mit anschließender Einkehr in Winningen.
Gemeinsam wurde bei bestem Frühjahrswetter der 8 km lange Weinpfad Winninger Röttgen in Angriff genommen. Die Wanderung dient traditionell auch dem Austausch der Paddler aus den verschiedenen Kanu-Vereinen im Rheinland und so wurde sich unterwegs auch über die Kanusportlichen Pläne der bald beginnenden Saison ausgetauscht.
Am Aussichtspunkt Pfarrheckskopf oberhalb von Winningen hatte der in diesem Jahr ausrichtende WSV Koblenz-Metternich als Überraschung eine Pause mit Weinverkostung mit verschiedenen Weinen aus den Winninger Weinlagen Domgarten und Brückstück organisiert. Zum Ende der Wanderung kehrten die Teilnehmer in Winningen ein, während einem gemeinsamen Mittagessen war weiterhin viel Gelegenheit sich auch über die Vereinsgrenzen hinweg auszutauschen und für Kanutouren in der Saison 2024 zu verabreden.

Die nächsten Termine des Kanuverbandes Rheinland sind der Kanutag in Trier am 16.03. sowie das gemeinsame Anpaddeln am 07.04., was in diesem Jahr ebenfalls vom WSV Koblenz-Metternich ausgerichtet wird.
2023-05-14 | Lahntour
Am Wochenende waren wir Wanderfahrer auf der Lahn unterwegs. Nachdem das Laden am Bootshaus geschafft war, starteten wir am Ruderverein in Bad Ems. Aufgrund des ausgiebigen Regens der vergangenen Tage hatte die sonst gemütlich fließende Lahn ordentlich Strömung. Leider war die Lahnfontäne außer Betrieb, so dass wir nicht durchfahren konnten (wird auf jeden Fall nachgeholt).


Nachdem wir auf den ersten Kilometern das schöne Stadtpanorama genossen haben, erreichten wir hinter Bad Ems die erste Schleuse. Anschließend ging es bei bestem Wetter immer weiter das schöne Lahntal hinab. Kurz vor der dritten Schleuse nutzten wir die Gelegenheit und kehrten für eine Pause ein. Dort hatten wir auch die Möglichkeit den heftigsten Regen auszusitzen und starteten frisch gestärkt zum Endspurt nach Lahnstein. Dort kamen wir nach knapp 13 km und vier Schleusen glücklich und zufrieden an.
2023-03-19 | Anpaddeln des Kanuverbands Rheinland
Am Sonntag hat das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbands Rheinland stattgefunden. Ausgerichtet wurde es diesmal vom Postsportverein Koblenz, der sich um das leibliche Wohl und einen Shuttleservice zum Rückholen der Boote kümmerte. Einstieg war in St. Goar-Fellen und es wurden insgesamt 31 km bis zum Vereinshaus des PSV auf dem Rhein gepaddelt. Mit dabei waren Kanuten aus den Verbandsvereinen, inklusive unserer Wandersportabteilung. Trotz durchwachsenem Wetter und einiger Regenschauer hatten wir viel Spaß auf dem Wasser. Zur Belohnung gab es Suppe und Kaffee und Kuchen sowie nette Gespräche im Vereinshaus des PSV. Wir bedanken uns für die tolle Organisation und sind das nächste Mal auf jeden Fall wieder dabei.



2023-03-10 | Einladung zur Mitgliederversammlung
2022-10-20 – 30 | Sportlicher Austausch der WSV-Kanujugend mit Nevers 2022
Zum zweiten Mal traf sich zum Austausch in den Herbstferien die Rennsportjugend des WSV mit Kanuten des Canoë Club Nivernais in Nevers. Auf dem Programm stand neben gemeinsamen Trainingseinheiten im Kajak und Kanadier ein umfangreiches Besuchs- und Empfangsprogramm, das von der Präsidentin Charlotte Detaille des Clubs Nivernais, ihren Vereinskameraden und der Präsidentin der Amicale Nevers-Coblence Marie-France Poulin, gestaltet und begleitet wurde. Zum Gelingen trug neben dem gutem Wetter auch die großzügige Unterstützung durch das Deutsch-Französische-Jugendwerk bei.
Obwohl der Wasserstand der Loire in diesem Jahr besonders niedrig und damit die Trainingsstrecke begrenzt war, gefiel den WSV-Jugendsportlern Johan Kuss (13), Leo Migliori (12), Elias Kalchreuter (12), Silas Trares (15) und David Didjurgis (9) am besten das gemeinsame Training mit den französischen Sportlern in Mannschaftsbooten unter Anleitung des Trainers Benoit Bernard, der auch die französischen Nationalmannschaft im Canadier trainiert und seinem Vereinstrainer Rodrigues.
Freundschaftliche Kontakte ergaben sich auch bei nichtsportlichen Veranstaltungen sowohl mit dem Verein als auch mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftskreis Nevers durch Besichtigungen der Stadt oder auch dem Kennenlernen der französischen Küche bei gemeinsamen Essen. Besonderen Zuspruch bei allen Sportlern hatte der Besuch des Kletterwaldes in der Nähe von Nevers. Alle Jugendsportler waren begeistert von der Offenheit und Freundlichkeit des gastgebenden Vereins.
Es wird nicht das letzte Treffen mit dem Canoë Club Nivernais sein. Die Betreuer Ute und Uwe Hentschke und die Nachwuchs-Kanuten freuen sich schon auf einen Gegenbesuch beim WSV Koblenz-Metternich der 2024 zu erwarten ist.

2022-11-25 | Ankündigung: Saison Abschlussfeier 2022
Auch in diesem Jahr möchte der Verein, zusammen mit seinen Mitgliedern, die zurückliegende Saison Revue passieren lassen und alle Highlight und sportlichen Erfolge zusammenfassen und entsprechend würdigen.
Aus diesem Anlass wird es am 25.11.2022 ab 18:00 Uhr am Bootshaus des Vereins eine Saison Abschlussfeier geben.
Für inhaltliche Beiträge, die die abgelaufene Saison betreffen und im Rahmen der Abschlussfeier gewürdigt oder erwähnt werden sollen, kann sich gerne an den Vorstand gewandt werden. Entweder persönlich oder per Email an vorstand@wsv-km.de.