Am Sonntag hat das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbands Rheinland stattgefunden. Ausgerichtet wurde es diesmal vom Postsportverein Koblenz, der sich um das leibliche Wohl und einen Shuttleservice zum Rückholen der Boote kümmerte. Einstieg war in St. Goar-Fellen und es wurden insgesamt 31 km bis zum Vereinshaus des PSV auf dem Rhein gepaddelt. Mit dabei waren Kanuten aus den Verbandsvereinen, inklusive unserer Wandersportabteilung. Trotz durchwachsenem Wetter und einiger Regenschauer hatten wir viel Spaß auf dem Wasser. Zur Belohnung gab es Suppe und Kaffee und Kuchen sowie nette Gespräche im Vereinshaus des PSV. Wir bedanken uns für die tolle Organisation und sind das nächste Mal auf jeden Fall wieder dabei.
Zum zweiten Mal traf sich zum Austausch in den Herbstferien die Rennsportjugend des WSV mit Kanuten des Canoë Club Nivernais in Nevers. Auf dem Programm stand neben gemeinsamen Trainingseinheiten im Kajak und Kanadier ein umfangreiches Besuchs- und Empfangsprogramm, das von der Präsidentin Charlotte Detaille des Clubs Nivernais, ihren Vereinskameraden und der Präsidentin der Amicale Nevers-Coblence Marie-France Poulin, gestaltet und begleitet wurde. Zum Gelingen trug neben dem gutem Wetter auch die großzügige Unterstützung durch das Deutsch-Französische-Jugendwerk bei.
Obwohl der Wasserstand der Loire in diesem Jahr besonders niedrig und damit die Trainingsstrecke begrenzt war, gefiel den WSV-Jugendsportlern Johan Kuss (13), Leo Migliori (12), Elias Kalchreuter (12), Silas Trares (15) und David Didjurgis (9) am besten das gemeinsame Training mit den französischen Sportlern in Mannschaftsbooten unter Anleitung des Trainers Benoit Bernard, der auch die französischen Nationalmannschaft im Canadier trainiert und seinem Vereinstrainer Rodrigues.
Freundschaftliche Kontakte ergaben sich auch bei nichtsportlichen Veranstaltungen sowohl mit dem Verein als auch mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftskreis Nevers durch Besichtigungen der Stadt oder auch dem Kennenlernen der französischen Küche bei gemeinsamen Essen. Besonderen Zuspruch bei allen Sportlern hatte der Besuch des Kletterwaldes in der Nähe von Nevers. Alle Jugendsportler waren begeistert von der Offenheit und Freundlichkeit des gastgebenden Vereins.
Es wird nicht das letzte Treffen mit dem Canoë Club Nivernais sein. Die Betreuer Ute und Uwe Hentschke und die Nachwuchs-Kanuten freuen sich schon auf einen Gegenbesuch beim WSV Koblenz-Metternich der 2024 zu erwarten ist.
Auch in diesem Jahr möchte der Verein, zusammen mit seinen Mitgliedern, die zurückliegende Saison Revue passieren lassen und alle Highlight und sportlichen Erfolge zusammenfassen und entsprechend würdigen. Aus diesem Anlass wird es am 25.11.2022 ab 18:00 Uhr am Bootshaus des Vereins eine Saison Abschlussfeier geben.
Für inhaltliche Beiträge, die die abgelaufene Saison betreffen und im Rahmen der Abschlussfeier gewürdigt oder erwähnt werden sollen, kann sich gerne an den Vorstand gewandt werden. Entweder persönlich oder per Email an vorstand@wsv-km.de.
Am Sonntag, den 25.09.2022 waren wir erstmalig beim Sporterlebnistag in Koblenz dabei. Dort konnten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen ganzen Nachmittag lang über Sportvereine in der Region informieren und diese Sportarten auch ausprobieren. Denn nur so findet man heraus, was einem liegt und was einem am meisten Spaß macht!
Um einen Einblick in den Kanusport zu geben, hat unser Team ein spannendes Angebot geschaffen. So gab es an unserem Stand die Möglichkeit ein echtes Rennkajak zu bestaunen, auf dem Wackelbrett auszuprobieren wie kippelig solche Boote sind und natürlich auch echtes Rennfeeling auf dem Paddelergometer zu erleben. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Am 11. Juni hat die Stegabteilung den Abteilungsleiter Karl-Heinz Amstadt verabschiedet. Zukünftig übernimmt Gunther Mayer die ehrenamtliche Abteilungsleitung.
30 Jahre war Karl-Heinz Amstadt im WSV Metternich für die Motorsport und Stegabteilung als Abteilungsleiter ehrenamtlich aktiv und hat in dieser Funktion auch im Vereinsvorstand mitgearbeitet. Die Stegabteilung sowie Vorstand bedankten sich im Rahmen einer kleinen frühsommerlichen Feier unter Anderem mit einem Präsentkorb und weiteren Geschenken für die vielen Jahre ehrenamtlichen Handelns.
Gleichzeitig mit dieser Würdigung wurde mit der gesamten Abteilung die neue Steganlage für Motorboote und Segler eingeweiht. Nach den, durch das Hochwasser im Juli 2021, verursachten Schäden wurde die Neuanschaffung notwendig, und Ende April zu Wasser gelassen. Diese Stegerneuerung ist gleichzeitig auch die letzte große Amtshandlung, die Karl-Heinz Amstadt im Rahmen seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter für den Verein ermöglichen konnte.
Im Namen des Vorstandes und aller Vereinsmitglieder richten wir erneut unseren Dank an Karl-Heinz für alle Zeit und Mühe, die er als Abteilungsleiter, für das Wohl des Vereins investiert hat.
Im Zeitraum vom 10. bis zum 11.08 findet das Wassersport Festival 2019 statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung könnt ihr dem bereitgestellten PDF entnehmen.
Liebe Vereinsmitglieder, kommenden Samstag, den 8. Juni ab 16 Uhr veranstaltet der WSV ein Pfingstgrillen auf unserem herrlichen Vereinsgelände. Ihr alle seid herzlich eingeladen. Für Getränke, gute Musik, verschiedene Sommerspiele und einen heißen Grill ist gesorgt. Lediglich Euer Essen und Geschirr müsstet Ihr selber mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. 🙂 Euer Festtagsteam
Koblenz. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden wieder zahlreiche Mitglieder für Ihre Treue zum Verein geehrt. Besonders hervorzuheben ist die 50-jährige Mitgliedschaft von Barbara Heyder, Harald Huppertz und Wolfgang Flöck sowie die 40-jährige Mitgliedschaft von Dorothea Bolling. Alle anwesenden Jubilare wurden mit Urkunden und Präsentkörben geehrt. Der Wassersportverein e.V. Koblenz-Metternich steht sportlich wie auch finanziell gut da und blickt mit viel Zuversicht in die Zukunft. Der Bauantrag für die Neubaumaßnahmen wurde gestellt, so dass man hofft, bald damit beginnen zu können. Die Drachenbootabteilung hat erfolgreich an diversen Rennen teilgenommen. Das neue Boot der Segelbootabteilung wird gerne und viel genutzt. Die Abteilung Kanurennsport konnte im Herbst einige neue Schüler dazugewinnen und ist derzeit im Schülerbereich recht gut vertreten. Für 2019 sind wieder ein Trainingslager in den Osterferien, die Teilnahme an ca. 11 Regatten sowie eine Jugendfreizeit geplant. Außerdem steht in den Sommerferien der Gegenbesuch der Sportler aus Nevers auf dem Plan. Auch die Zusammenarbeit mit dem Kanuteam Baden-Württemberg wird mit derzeit 3 Sportlern weitergeführt. Es werden dringend Kampfrichter gesucht. Da es im Verband Überlegungen gibt, dass Mannschaften nur noch dann starten dürfen, wenn sie Kampfrichter mitbringen, ist hier dringender Handlungsbedarf. Eine Schulung erfolgt auf den Regatten. Es ist jeder willkommen, auch wenn er nur für einen halben Tag an ein oder zwei Regatten zur Verfügung steht!
Dankenswerterweise stelle sich Thomas Heyde zur Wahl zum Schatzmeister und wurde einstimmig gewählt. Uwe Hentschke wurde als Jugendleiter bestätigt. Weitere Wahlen standen nicht an. Die dringend erforderliche Beitragserhöhung sowie die Gebührenerhöhung für Liegeplätze etc. zum 1.1.2020 wurden ebenfalls nach kurzer Diskussion beschlossen. Die Mitglieder des Wassersportverein e.V. Koblenz-Metternich freuen sich auf einen schönen Sommer mit hoffentlich bald beginnenden Baumaßnahmen, um den Verein für alte und neue Mitglieder attraktiv weiter gestalten zu können.
Bei der Jahreshauptversammlung im April 2019 wurden langjährige Mitglieder geehrt.