2019-06-11 | Tolle Team und Einzelleistungen Viele Medaillen für den WSV Koblenz-Metternich bei der Regatta in Lampertheim

Koblenz / Lampertheim. Bei der Regatta in Lampertheim gab es wieder jede Menge Medaillen für die A- und B- Schüler des WSV Koblenz Metternich. Im K4 500m sicherten sich die B-Schüler Paul Kuss (12), Silas Trares (11), Luca Wehler (11) und Johan Kuss (10) in einem spannenden Rennen die Goldmedaille. Im K1 500m gewannen Silas Trares und Luca Wehler jeweils ihre Läufe und damit die Goldmedaille. Gemeinsam sichten sich die beiden außerdem noch die Silbermedaille im K2 500m. Silas gewann eine weitere Silbermedaille im K1 2000m. Luca Wehler und Paul Kuss paddelten im K2 2000m gemeinsam auf den Bronzeplatz. Eine Besonderheit der Regatta in Lampertheim war, dass hier ein Kanumehrkampf ausgerichtet wurde. Bei den B-Schülern bestand er aus 1200m Lauf, Standweitsprung, Basketballdruckwurf und 750m paddeln. Hier kam Luca Wehler in seiner Altersklasse auf den tollen Silberrang. Für Paul und Johan Kuss reichte es trotz hervorragender Laufleistung knapp nicht fürs Podest. Dafür gab es dann noch eine Silbermadaille für die B-Schüler in der Staffel, bei der man gemeinsam mit Sportlerinnen und Sportlern aus Giessen und Dillingen ein Team bildete.

v.l.n.r.: Links die B-Schüler Luca Wehler, Paul Kuss, Johan Kuss und Silas Trares; Rechts die A-Schüler: Julian Kaske, Jaron Schulz, Laurin Wortmann und Vinzenz Zimmermann

Auch die A-Schüler waren erfolgreich: Im Kanumehrkampf konnte sich Jaron Schulz in der AK13 durch den Sieg im 50m Paddelsprint (gehört bei den A-Schülern zusätzlich zu o.g. Disziplinen zum KMK) und den zweiten Platz im Endlauf A über 750m über eine Silbermedaille freuen. Über 200m präsentierte Jaron Schulz seine ganze Stärke und sicherte sich, genauso wie sein Bruder Jona Schulz bei den LK-Fahrern, den Pokal für den besten Sprinter. Die A-Schüler Jaron Schulz, Julian Kaske (ebenfalls13), Vinzenz Zimmermann und Laurin Wortmann (beide 14) fuhren gemeinsam im K4 500m auf den zweiten Platz. Eine weitere Silbermedaille gab es für Laurin und Vinzenz im K2 2000m. Über 500m im K1 lag Laurin knapp vor Vinzenz und damit errangen sie die Plätze 2 und 3.

2019-05-31 | Viele Medaillen für WSV-Athleten Regatta mit Jugend-Cup in Mainz

Mainz. Zur Großen Mainzer Kanuregatta waren in diesem Jahr Teilnehmer aus ganz Deutschland und auch der Schweiz angereist, da sie eine der Wettkämpfe des DKV Jugend Cups war. In diesem stark besetzten Teilnehmerfeld gab es erfreulicherweise viele Podestplätze für das KT Meddernisch und den WSV Koblenz-Metternich.

David Möntenich (Junioren) paddelte in jedem seiner Rennen aufs Podest. Gold gab es im K1 200m, K1 1000m, K1 3000m sowie im K2 500m und K4 500m nur im K1 500m musste er sich mit Silber begnügen. Für Jil Rübel (weibliche Jugend) erreichte sowohl im K1 über 200m als auch über 500m den Endlauf A im starken Teilnehmerfeld. Für eine Medaille reichte es aber leider nicht. Die Schüler schafften es fast alle mindestens eine Medaille zu holen. Vinzenz Zimmermann (14) und Laurin Wortmann (14) gewannen bei den A-Schülern ihr Rennen im K2 1500m und landeten im K2 500m auf dem zweiten Platz. Julian Kaske (13) sicherte sich in seinem Lauf über 1000m die Goldmedaille, Jaron Schulz (13) gewann über 1000m Silber. Bei den B-Schülern gewann Luca Wehler (11) den K1 über 1500m und den K1 über 500m. Im K2 fuhr er mit Paul Kuss (12) auf den Silberrang. Gemeinsam mit Silas Tares (11) und Johan Kuss (10) sicherten sie sich außerdem im K4 den dritten Platz. Im K1 500m gewann Silas Tares dann noch eine Silbermedaille.

2019-05-13 | Kanu – Silber für Jil Rübel Internationale Kanu Regatta am Baldeneysee

Koblenz / Essen Fast 500 Teilnehmer aus 5 Nationen versammelten sich zur Internationalen  Frühjahrsregatta am Baldeneysee in Essen.

Für die Athleten vom WSV-Koblenz-Metternich sorgte Jil Rübel (AK16) mit 2 Medaillenplätzen für einen gelungenen Saisoneinstieg.

In ihren Rennen über 500 m im K2 und mit ihrem Team der Renngemeinschaft Baden Württemberg im K4  konnte Jil Rübel sich über  Silber und  Bronze freuen. Eine starke Leistung über die 5000 m Langstrecke wurde hier mit Platz 6 belohnt.

Benedikt Güsgen (15) ging in den verschiedenen Strecken über mehrere Vor- und Zwischenläufe. Er konnte sich im K4 500m über einen siebten Platz freuen.

Die erste internationale Regatta Luft konnte der Nachwuchs des WSV- Koblenz Metternich schnuppern. Die A-Schüler Jaron Schulz (13),Julian Kaske (13), Rasmus Schwandt (13) und Vinzenz Zimmermann (14) erreichten über die Langstrecke im K1 jeweils gute Mittelfeldplazierungen. Im K2 500m qualifizierten sich sowohl Schulz/ Kaske als auch Schwandt/Zimmermann für den Zwischenlauf. Im K4 500m paddelten sie gemeinsam im Endlauf auf den 7. Platz.

Für das Trainerteam  Werner Voigt und Gabi Schulz  lassen die gezeigten  Leistungen auf die nächsten Wettkämpfe hoffen, hier steht als nächstes die Regatta in Mainz mit Jugend Cup auf dem Programm.

2019-04 | Ostertrainingslager in Dillingen/Saar

Im Trainingslager waren alle mit Elan dabei.

Dillingen. In diesem Jahr hatten wir uns aus diversen Gründen gegen ein Trainingslager am Gardasee und für eine Maßnahme in Dillingen/Saar entschieden. Dies sollte sich als Glückstreffer herausstellen. Schnell wurde die Unterkunft für die 9 Jungs und zwei Trainer/Betreuer bezogen, die zwei Mädchen und die weiteren Trainer/Betreuer fanden Platz in den mitgebrachten Wohnwagen. Die Küche und der Aufenthaltsraum wurden belagert, Umkleiden und Kraftraum durften genutzt werden. Bei herrlichem Wetter wurde sehr fleißig trainiert. Vor dem Frühstück stand eine Laufrunde (3,7km) auf dem Programm und dann täglich noch zwei Paddeleinheiten sowie Dehnübungen und Krafttraining. Im Laufe der Woche wuchs unsere Gruppe um einen weiteren Sportler an, da der in Dillingen beheimatete A-Schüler Laurin Wortmann sich gerne unserer Gruppe anschloss und nun in diesem Jahr auch für Metternich starten wird.
Neben dem Training blieb noch genügend Zeit zur Erholung oder für die Besichtigung einer Kupfermine etc.. Leider wurden wir beim Fußballgolf von einem heftigen Wetterumschwung überrascht, so dass die letzten Trainingseinheiten dann bei Regengüssen und Wind stattfanden. Trotzdem waren alle mit viel Eifer bis zum Ende dabei und ließen sich auch nicht von unfreiwilligen Badeeinheiten in der Saar abschrecken. Das Küchenteam sorgte stets für super Essen und dank der vielen mitgereisten Eltern konnte die Arbeit auf viele Schultern verteilt werden. Müde aber glücklich fuhren alle wieder nach Hause und blicken nun gespannt auf die ersten Regatten, bei denen es sich zeigen wird, wie gut die Sportler des WSV Koblenz-Metternich sich im Vergleich zu den Konkurrenten der anderen Vereine über den Winter entwickelt haben.

2019-03-23 | Athletiktest der Schülerinnen und Schüler in Mannheim

Mannheim. Beim Athletiktest der Schülerinnen und Schüler in Mannheim konnte der WSV Koblenz-Metternich wieder einige sehr gute Ergebnisse erringen. Bei den 10-jährigen Schülern stand Johan Kuss nach 1500m laufen, einem Geschicklichkeitsparcours, Schlängellauf, Standweitsprung und Basketballwurf an die Wand auf dem Treppchen und konnte sich über einen tollen zweiten Platz freuen. Rasmus Schwandt (13 Jahre) konnte dieses Ergebnis sogar noch toppen und stand ganz oben auf dem Podest. Der gleichaltrige Jaron Schulz dagegen verpasste das Podest mit seinem vierten Platz knapp, konnte aber dennoch glücklich sein. Für alle weiteren WSV-Starter gab es keine Medaillen, aber mehr oder weniger gute Platzierungen im Mittelfeld, so dass Teilnehmer und Trainer insgesamt zufrieden nach Hause fuhren.

Die Teilnehmer am Athletiktest mit Trainern und Betreuern.

2018-10 | Sportlicher Austausch mit der Kanujugend Nevers

Nevers/Koblenz. Zum ersten Mal traf sich zum Austausch in den Herbstferien die Rennsportjugend des WSV mit Kanuten des Canoë Club Nivernais in Nevers. Auf dem Programm stand neben gemeinsamen Trainingseinheiten im Kajak und Kanadier ein umfangreiches Besuchs- und Empfangsprogramm, das vom Sportwart Guy Lyon des Clubs Nivernais, seinen Vereinskameraden und der Präsidentin der Amicale Nevers-Coblence Marie-France Poulin, gestaltet und begleitet wurde. Auch das gute Wetter trug zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Obwohl der Wasserstand der Loire in diesem Jahr besonders niedrig und damit die Trainingsstrecke begrenzt war, gefiel Jaron Schulz (12) am besten das gemeinsame Training mit den französischen Sportlern in den Mannschaftsbooten unter Anleitung des Trainers Ben, einem ehemaligen Mitglied der französischen Nationalmannschaft. Finn Kappus (12) und Silas Tares (10) waren von der Besichtigung des Backstage-Bereichs der Formel 1 Rennstrecke Magny-Cours Nevers und dem Zuschauen beim Training der Piloten begeistert. Nico Müller (10) als Jüngster im Team mochte am liebsten das Training mit den Franzosen im Hallenbad. Für Vinzenz Zimmermann (13) war das Passieren der Sportbootschleusen mit dem Kajak neu. Rasmus Schwandt (12) beeindruckte besonders die Offenheit und Freundlichkeit des gastgebenden Vereins.
Es wird nicht das letzte Treffen mit dem Canoë Club Nivernais sein. Die Betreuer Ute und Uwe Hentschke und die Nachwuchs-Kanuten freuen sich schon auf einen Gegenbesuch im nächsten Jahr beim WSV Koblenz-Metternich.

Die WSV-Kanujugend zu Besuch in Nevers.

Gold für David Möntenich bei den Olympic Hope Games

Posen/Koblenz. David Möntenich gewinnt bei den Olympic Hope Games in Posen, Polen, Gold im K4 über 1000m. Schon die Nominierung in die Nachwuchsnationnalmannschaft und damit die Teilnahme an den Olympic Hope Games waren ein toller Erfolg. Dass es dann sogar für einen Platz ganz oben auf dem Treppchen reichen würde, damit hatte wohl keiner gerechnet. Gemeinsam mit Jochen Wiehn (Karlsruhe), Elias Kurth (Potsdam) und Niklas Heuser (Oberhausen) gewann David Möntenich den K4 über 1000m vor dem zweiten Deutschen Boot und krönte damit seine tolle Saison.

David Möntenich (u.r) gewann Gold bei den Olympic Hope Games (Foto: B. Möntenich).

2018-09 | Talentsichtung Kanurennsport in den letzten zwei Septemberwochen

Koblenz. Bei der Talentsichtung am 18./19./20.9. und am 25./26./27.9.2018 jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr möchten wir Kinder und Jugendliche für den Kanurennsport begeistern. Treffpunkt ist das Bootshaus des WSV-Metternich, Winninger Straße 39, KO-Metternich.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung könnt Ihr erste Paddelversuche in sicheren Booten auf der Mosel unternehmen. Schwimmwesten sind im Bootshaus vorhanden. Es werden sich erfahrene, ausgebildete Trainer um Euch kümmern, die durch jugendliche, erfolgreiche Rennpaddler unterstützt werden.
Voraussetzungen: Seepferdchen (sichere Schwimmer ohne Angst vorm Wasser), Spaß an Sport und Wettkampf
Bitte Sportsachen und Wechselkleidung mitbringen.
Es ist keine Pflicht, an allen Tagen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei.

2018-09-09 | Viele Titel bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und viele Medaillen bei Herbstregatta in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften auf dem Gelterswoog in Kaiserslautern konnte der WSV Koblenz-Metternich zahlreiche Titel und Medaillen sammeln. Besonders erfolgreich waren wieder einmal die Schüler. Christian Homann (13) sicherte sich im K1 500m den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters. Bei den Zwölfjährigen wurden wie im vergangenen Jahr wieder alle drei Podestplätze im K1 von WSV-Athleten belegt. Jaron Schulz holte sich die Goldmedaille und den Titel, Julian Kaske die Silbermedaille und Rasmus Schwandt komplettierte das tolle Ergebnis mit der Bronzemedaille. Luca Wehler (10) wurde ebenfalls Rheinland_Pfalz-Meister in seiner Altersklasse und Paul Kuss (11) kam auf den dritten Platz. Im K2 500m fuhren Jaron Schulz und Julian Kaske vorne weg und sicherten sich den Titel als Rheinland-Pfalz-Meister vor dem zweiten Boot vom WSV Metternich, Rasmus Schwandt und Luca Wehler. Im K4 500m wurden dann Julian Kaske, Jaron Schulz, Rasmus Schwandt und Luca Wehler erneut Rheinland-Pfalz-Meister.

Zwei weitere Schüler, die in Metternich trainieren, aber in diesem Jahr für Mainz-Mombach starten, konnten ebenfalls tolle Ergebnisse erzielen: Henriette von Steinaecker (13) wurde im K4 500m Rheinland-Pfalz-Meisterin und fuhr im K2 auf den dritten Platz. Benedikt Güsgen (14), sicherte sich in allen drei Rennen (K1, K2 und K4) souverän den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters.

Bei der männlichen Jugend gab es ebenfalls erfreulich viele Podestplätze: Im K1 500m sicherte sich Aaron Pick (16) eine Bronzemedaille. Im K2 500m paddelten Simon Urmetzer (16) und Moritz Westerheide (15) auf den zweiten, Niklas Ernst (15) und Jonathan Grengs (15) auf den dritten Platz. Eine weiteres Silbermedaille gab es für den K4 mit Niklas Ernst, Jonathan Gregs, Simon Baatz (15) und Tim Dülmer (15).

Neben den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften gab es noch weitere Kurzstreckenrennen mit zusätzlichen Teilnehmern aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Auch hier gab es wieder zahlreiche Medaillen für den WSV. Silas Ternes (10), Jaron Schulz (12) und Christian Homann (13) fuhren im K1 über 500m in ihren Altersklassen jeweils auf den zweiten Platz. Rasmus Schwandt (12) sicherte sich eine Bronzemedaille, ebenso wie Jaron Schulz und Julian Kaske im K2. Julian Kaske, Jaron Schulz, Rasmus Schwandt und Luca Wehler paddelten im K4 zur Silbermedaille. Eine weitere Silbermedaille gab es im Barbarossarennen (einem Spaß-Rennen mit Strandstart über ca. 1000m) für Julian Kaske, Rasmus Schwandt, Luca Wehler und Jan Schütz (KC Lampertheim).

Bei der männlichen Jugend sicherten sich Moritz Westerheide und Simon Urmetzer im K2 eine Bronzemedaille, Moritz Westerheide erpaddelte sich eine weitere Bronzemedaille im K4 in der Renngemeinschaft RLP/Saar.

Bei den LK gewann Jona Schulz sein Rennen über 200m sowie das mixed Rennen mit seinem kleinen Bruder Jaron in beeindruckender Manier. Im K1 500m paddelte er dann auch noch auf den Silberrang. Einen weiteren Sieg gab es für Roland Schulz im K1 200m bei den AK. Roland Schulz gewann außerdem noch eine Silbermedaille im K1 500m.

Mit dieser Regatta ist die Saison weitgehend abgeschlossen und damit beginnt bereits die Vorbereitung auf die kommende Saison, die hoffentlich mindestens so erfolgreich werden wird, wie die diesjährige.

Die Medaillengewinner des WSV Koblenz-Metternich bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Kanurennsport.