2017-08-22 | Vierte Plätze bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport

München. Die Sportler des WSV Koblenz-Metternich zeigten bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf der Olympia-Regatta-Strecke München fünf Tage lang gute Leistungen. Der erfolgreichste WSV-Athlet war David Möntenich (16), der insgesamt viermal das Finale erreichen konnte und dort im K4 auf einen hervorragenden 4. Platz über 5000m fuhr. Im K4 über 500m wurde er Fünfter, im K2 über 500m Sechster. Im K1 belegte Möntenich über die Olympische Distanz von 1000m den 9. Platz. Jil Rübel (13) erreichte nach den Vor- und Zwischenläufen gleich in zwei Bootsklassen das Finale und konnte ihre Stärke auf der Langstrecke mit einem 4. Platz im K4 über 2000m unter Beweis stellen, hier fehlten nur Zentimeter zum Erreichen der Bronzemedaille. Im K4 über 500m wurde sie mit ihrer Mannschaft Siebte. Auch Juliane von Steinaecker (15), die dieses Jahr ihr erstes Jahr in der Jugendklasse fuhr, konnte sich gut gegen ihre Konkurrenz behaupten und erreichte über die Langstrecke 5000m einen beachtlichen 12. Platz. Larissa Schilde (21), die schon seit mehreren Jahren bei der Deutschen Meisterschaft mit Erfolgen glänzen konnte, hatte es in ihrem ersten Jahr in der Leistungsklasse schwer, sich gegen die Konkurrenz aus der Damen-Nationalmannschaft zu behaupten.

Ein besonderes Rennen für den WSV boten Roland Schulz (55) und Jona Schulz (24), die im K2 als Vater und Sohn in der Herren Leistungsklasse über 200m an den Start gingen. Überraschend hatten sie sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. In ihrem Rennen bestand die Konkurrenz aus namhaften Teilnehmern, wie z.B. die Olympiasieger Max Rendschmidt (Kg Essen) oder Tom Libscher (KC Dresden), trotz dieser übermächtigen Konkurrenz brachten sie ihr Rennen toll über die Ziellinie,nur 3 sec hinter den „Profis“. Nach einer aufregenden Woche voller Regen und Rennen kehren die WSV-Sportler nun in ihren Trainingsalltag zurück, um in der nächsten Woche bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Kaiserslautern weitere Erfolge für diese Saison zu sichern.

Der erfolgreichste WSV-Athlet David Möntenich bei den Deutschen Kanurennsportmeisterschaften in München.

2017-07-21 | Sieben DM-Tickets für WSV-Sportler; Koblenz-Metternich holt zahlreiche Medaillen

Mannheim. [Bericht aus der Rheinzeitung mit korrigierten Namen] Die Kanuten des WSV Koblenz-Metternich haben sich bei den süddeutschen Meisterschaften in Mannheim sieben Tickets für die deutsche Meisterschaft in München gesichert. Insgesamt gewannen die WSV-Sportler in Mannheim sieben Goldmedaillen, zweimal Silber und fünfmal Bronze.
Larissa Schilde (21) holte sich in der Leistungsklasse in einem hart umkämpften Rennen über 500 Meter die Bronzemedaille. David Möntenich (16), der auch schon bei den jüngsten Regatten einige Erfolge verbuchen konnte, bewies auch in diesem Wettkampf seine gute Form und wurde im K4 süddeutscher Meister, was ihm das DM-Ticket einbrachte. Jil Rübel (14) gewann vier Medaillen. Gold gab es für sie über 2000 Meter im K4 sowie Bronze im Einer über 1000 Meter, im Kanumehrkampf und im Vierer über 500 Meter. Jil Rübel vertritt den WSV Metternich-Koblenz ebenfalls bei der DM in München. Juliane von Steinaecker (15) erkämpfte sich über die Langdistanz 5000 Meter die Bronzemedaille und in drei weiteren Bootsklassen das Ticket zur DM. Die Leistungsklasse der Männer bot den Zuschauern ein besonderes Rennen: Roland Schulz (55) und sein Sohn Jona Schulz (24) vom WSV Koblenz-Metternich traten im Zweier auf der Sprintdistanz über 200 Meter an und sicherten sich mit Erreichen des Endlaufes (Platz 7) die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft.

Die jüngsten WSV-Sportler zeigten in Mannheim einmal mehr, dass sie in der Altersklasse zehn bis zwölf Jahre zur Spitze gehören. Im Vierer-Boot verteidigten Jaron Schulz, Christian Homann, Julian Kaske und Vinzenz Zimmermann erfolgreich den Titel als süddeutscher Meister im K4 über 500 Meter. Im Kanumehrkampf wurden Jaron Schulz (11) und Christian Homann (12) in ihren Klassen süddeutscher Meister. Ihre Vereinskameraden erreichten im Kanumehrkampf ebenfalls sehr gute Platzierungen. Benedikt Güsgen (13) kam auf Platz vier mit einem Ticket zur DM. Julian Kaske (11) als Sechster und Vinzenz Zimmermann (12) als Zehnter waren ebenfalls vorn dabei. Mit starken Leistungen in ihren Altersklassen sorgten Henriette von Steinaecker (12), Aaron Pick (15) und Sebastian Schieder (14) für ein hervorragendes Mannschaftsergebnis des WSV. Nach einer kurzen Atempause beginnt für einige WSV Athleten die unmittelbare Wettkampfvorbereitung auf die Anfang September stattfindende Deutsche Meisterschaft im Kanurennsport auf der Olympiastrecke von 1972 in München.

[li] Gold (Christian Homann und Jaron Schulz) und Silber (Vinzenz Zimmermann und Julian Kaske) im K2 = Gold im K4 mit der Erfolgstrainerin Gabi Schulz. [re] Siegerehrung Kanumehrkampf: 3. Platz für Jil Rübel.

2017-06-25 | Viele Medaillen bei Regatta und German Masters in Wiesbaden

Wiesbaden. Wieder einmal waren die Kanuten vom WSV Koblenz-Metternich sehr erfolgreich und brachten viele Medaillen von der Regatta und den German Masters, die beide parallel in Wiesbaden stattfanden, mit nach Koblenz. Larissa Schilde (LK) siegte im K2 über 500m und kam im K1 über 500m und auch im K2 über 1000m auf den zweiten Platz. Außerdem holte sie sich über 100m auch noch eine Bronzemedaille. David Möntenich (16) kam über 500m auf einen tollen zweiten Platz und im K4 über 500m auf den dritten Platz. Juliane von Steinaecker (15) fuhr über 5000m auf den dritten Platz. Jil Rübel (14) holte mit ihrem Team im K4 über 2000m die Goldmedaille und im K4 über 500m noch eine Bronzemedaille. Außerdem konnte sie sich genauso wie Benedikt Güsgen (13) sowohl im K1 über 200m als auch über 500m für den Endlauf qualifizieren. Leider reichte es da für beide nicht ganz für einen Podestplatz.

Die B-Schüler waren wieder einmal ausgesprochen gut in Form. Im K4 über 500 m siegten Julian Kaske (11), Jaron Schulz (11), Christian Homann (12) und Vinzenz Zimmermann (12) wie bisher in jedem Rennen der Saison. Christian Homann und Jaron Schulz konnten außerdem ihre Rennen im K1 über 500m und gemeinsam im K2 über 500m für sich entscheiden. Im K2 über 2000m wurden sie nur von einem Boot aus Nordrhein-Westfalen geschlagen. Julian Kaske freute sich über seine Silbermedaillen im K1 sowohl über 500m als auch über 2000m sowie im K2 über 500m gemeinsam mit Vinzenz Zimmermann, der sich auch noch eine Silbermedaille im K1 über 2000m holte. Anna-Magdalena Güsgen (9) fuhr im K1 über 500m auf den zweiten Platz.

Bei den German Masters konnten sich die Metternicher ebenfalls über viele Medaillen freuen. Im K2 über 200m kam Daniel Daum in der AK A auf den zweiten Platz. Roland Schulz und Sebastian Hentsch holten sich über die gleiche Distanz in der AK C ebenfalls eine Silbermedaille. Im K1 über 200m sprintete Roland Schulz auf den Zweiten und Sebastian Hentsch auf den dritten Platz. Im K4 über 1000m holten sich Roland Schulz, Sebastian Hentsch, Thomas Heyde und Andreas Schulze außerdem noch eine Bronzemedaille.

Auch bei dieser Regatta kam damit fast jeder Starter des WSV Koblenz-Metternich mit mindestens einer Medaille nach Hause. Nun blicken alle gespannt auf die Süddeutschen Meisterschaften, die Ende Juli in Mannheim stattfinden und bei der es für alle ab der Altersklasse Schüler A aufwärts um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft geht.

Bei den German Masters fuhr das Boot des WSV Koblenz (in blau) in der AK C auf einen tollen dritten Platz.

2017-06-22 | Jung und Alt des WSV Koblenz-Metternich bei Regatta in Kleinheubach erfolgreich

Kleinheubach. Bei der diesjährigen Regatta in Kleinheubach waren die Paddler des WSV Koblenz-Metternich in nahezu allen Altersklassen erfolgreich. Juliane von Steinaecker (15) erreichte bei allen Starts einen Podestplatz. Im K1 über 5000m fuhr sie in einem hart umkämpften Rennen auf den tollen ersten, über 500m auf den zweiten und über 200m auf den dritten Platz. Aaron Pick holte sich im K1 über 500m im Vorfinale eine Goldmedaille. Über 200m fuhr er im Vorlauf auf den 2. Platz und gemeinsam mit seinem Vereinskameraden Simon Urmetzer (15) und 2 Partnern aus der RG Pfalz/Saar holte er eine Silbermedaille im K4. Die B-Schüler gewannen in der Besetzung Julian Kaske (11), Jaron Schulz (11), Christian Homann (12) und Vinzenz Zimmermann (12) wieder einmal im K4 über 500m. Weitere Siege gab es für Christian Homann, Vinzenz Zimmermann und Jaron Schulz im K1 über 500m und für Christian Homann auch über 1500m. Im K2 über 500m fuhren Christian Homann und Rasmus Schwandt (11) sowie Julian Kaske und Vinzenz Zimmermann über 1500m jeweils auf den 2. Platz. Sophie-Louise Weihgold (11) sicherte sich im K1 500m eine Bronzemedaille.

Die C-Schülerinnen und Schüler waren ebenfalls sehr erfolgreich. Luca Wehler (9) fuhr im K1 über 1500m auf den ersten und über 200m auf den dritten Platz. Anna-Magdalena Güsgen (9) und Emma Hohenstein (9) gewannen im K2 über 1500m. Im K1 über 200 m gab es für Anna-Magdalena Güsgen eine tolle Goldmedaille und für Emma Hohenstein mit Bronze ihre erste Einzelmedaille im Paddeln. Stefan Hohenstein (Senioren A) gewann den K1 über 200m, kam über 500m auf den Zweiten und über 500m auf den dritten Platz. Roland Schulz wurde im K2 über 500m Erster.

Bei den Generationenvierern und Mixed Zweiern konnte zwar kein Podestplatz herausgefahren werden, es hat aber allen Teilnehmern viel Spaß gemacht, einmal in ungewohnter Besetzung (vier verschiedene Altersklassen) im Boot zu sitzen.

[li] Aaron Pick (15) und Juliane von Steinaecker (15) mit einem Teil ihrer gewonnenen Medaillen. [re] Anna-Magdalena Güsgen (9) und Emma Hohenstein (9) präsentieren stolz ihre Medaillen.

2017-05-22 | WSV-Athleten erreichen hervorragende Ergebnisse bei der internationalen Regatta in Essen und der Deutschen Meisterschaft im Kanumarathon in Rheine

Essen/Rheine. Im Rahmen der internationalen Frühjahrsregatta Ende April gingen die Kanuten des WSV Koblenz- Metternich in den ersten großen Vergleichswettkampf des Jahres 2017 am Baldeneysee in Essen. Die zahlenmäßig stärkste Konkurrenz war der K1 über 1000m mit 9 Vorläufen. Hier erreichte David Möntenich (15) im A-Finale einen tollen 6. Platz. Im K2 über 500m wurde er gemeinsam mit seinem RG-Partner Fünfter, im K4 erreichte das RG-Boot mit David den 2. Platz hinter dem Boot aus NRW. Einen guten Einstieg hatte auch Jil Rübel (13) bei den weiblichen A-Schülern. Sie erreichte ebenfalls bei großer Konkurrenz den 6. Platz im K1 über 2000m. Im K1 über 500m stand sie mit einem 2.Platz im B-Finale auf dem Treppchen. Beim Finale K2 500m im RG-Boot gewann sie Bronze. Die Goldmedaille im K4 (ebenfalls Renngemeinschaft Baden-Württemberg) war ein krönender Abschluss.

Diese, auch im internationalen Vergleich, tollen Ergebnisse führten zur Meldung bei der deutschen Marathonrennsportmeisterschaft in Rheine. Hier wurde dann das Koblenzer Team durch Ihre Vereinskameradin Larissa Schilde in der Leistungsklasse der Damen komplettiert. Die WSV-Athleten überzeugten auch hier wieder mit erfreulichen Ergebnissen. So konnten die Sportler gleich drei Medaillen von der deutschen Meisterschaft mit nach Koblenz bringen. Allen voran die EM-Teilnehmerin von 2016, Larissa Schilde, die sich in der Leistungsklasse der Damen über 29 km die Silbermedaille sichern konnte. David Möntenich konnte im K2 über 14km ebenfalls die Silbermedaille erringen. Jil Rübel ergatterte sich bei ihrer ersten Teilnahme an der Marathon-Meisterschaft im K2 über 14 km gleich eine tolle Bronzemedaille für das Koblenzer Team. Nach Aussage von Werner Vogt, Betreuer und Trainer der Auswahlsportler, war dies ein guter Start für 2017 mit tollen Perspektiven für die Süddeutsche Meisterschaft (21.- 23.07.17) in Mannheim und die Deutsche Meisterschaft über die Sprint- und Mittelstrecke (29.08.- 03.09.17) in München.

Der K2 mit Jil Rübel auf Schlag erreichte bei der Deutschen Marathonmeisterschaft in Rheine einen tollen dritten Platz.

2017-05-22 | WSV Nachwuchs freut sich über neuen Bootsanhänger und zeigt sich auf den Regatten in Mainz und Lampertheim in sehr guter Form

Mainz/Lampertheim. Bei den Regatten in Mainz und Lampertheim fuhren die Paddler vom WSV Koblenz-Metternich wieder jede Menge Podestplätze nach Hause. Larissa Schilde (LK) paddelte im K2 über 1000m und 500m in Mainz jeweils auf einen 2. Platz. Im K1 über 200m wurde sie Dritte. David Möntenich (16) siegte in Mainz im K1 über 1000m, K4 über 200m und 500m und im K2 über 6000m. Über 500m kam er sowohl im K1 als auch im K2 als Zweiter ins Ziel. Jil Rübel (14) siegte auf beiden Regatten im K4 über 500m, im K2 über 500m wurde sie jeweils Zweite. In Mainz fuhr sie außerdem im K1 über 1000m und 2000m jeweils auf einen tollen dritten Platz. In Mainz holten sich Simon Urmetzer (15), Aaron Pick (15) und Sebastian Schieder (14) im K4 der RG RLP/Saar mit ihrem dritten Platz endlich auch einmal eine Medaille. In Lampertheim konnte Benedikt Güsgen (13) den Kanumehrkampf für sich entscheiden. Er siegte außerdem über 200m. Für die B-Schülerinnen und Schüler gab es wieder reichlich Medaillen auf beiden Regatten. Christian Homann (12) schaffte es sowohl in Mainz als auch in Lampertheim bei jedem Rennen aufs Treppchen. Dies gelang auch Julian Kaske (11) und Jaron Schulz (11). Besonders hervorzuheben ist der Sieg im Kanumehrkampf (KMK) in Lampertheim für Jaron Schulz. Dieser besteht sowohl aus 500m paddeln als auch aus einem 1500m Lauf, Standweitsprung und Medizinballeinwurf. Jaron gewann die Einzeldisziplinen Paddeln und Wurf und wurde im Lauf Dritter. Durch die Gewichtung reichte dies für den Gesamtsieg. Die Einzeldisziplinen Standweitsprung und Lauf gewann Rasmus Schwandt (11), im Gesamtergebnis reichte es aber leider nicht für das Treppchen. Auch die Mannschaftsboote der B-Schüler liefen gut. Im K4 (Christian Homann, Vinzenz Zimmermann, Jaron Schulz und Julian Kaske) gab es auf beiden Regatten eine Goldmedaille. Im K2 500m siegten Christian Homann und Jaron Schulz ebenfalls beide Male, ebenso über 2000m in Mainz. Der K2 von Julian Kaske und Vinzenz Zimmermann wurde über 500m in Mainz Zweiter und in Lampertheim Dritter. In Lampertheim gab es auch noch Bronze über 2000m. Finn Müller (10) und Felix Kilb (11) fuhren in Mainz über 500m auf den dritten Platz. Finn Kappus (11) holte sich im K1 über 500m in Lampertheim eine Bronzemedaille.

Luise Weihgold (11) fuhr in Mainz über 500m auf den dritten, in Lampertheim sogar auf den zweiten Platz. Anna-Magdalena Güsgen (9) wurde in Mainz über 300m und 1000m jeweils Dritte, in Lampertheim sogar Zweite. Noah Bergholz (9) paddelte in Lampertheim über 300m auf einen dritten Platz. Juliane von Steinaecker (15) wurde in Mainz in ihrem Vorlauf über 500m Zweite und freute sich außerdem darüber, dass ihre Schwester Henriette (12) bei ihrer ersten Regatta in Mainz in allen Rennen ohne Kentern das Ziel erreichte. Ebenso freute sich Emma Hohenstein (9) über den ersten Platz ihres Vaters Stefan in der Klasse Senioren AK A 500m und darüber, dass auch sie bei ihrer ersten Regatta in jedem Rennen das Ziel erreichte. Roland Schulz fuhr in Lampertheim bei den Senioren über 200m auf einen tollen dritten Platz.

Jaron Schulz (11) gewinnt den Kanumehrkampf in Lampertheim.
Der WSV-Nachwuchs freut sich über den neuen Bootsanhänger.

2017-04-29 | Erfolgreicher Start in die Regattasaison für den WSV Koblenz-Metternich

Ginsheim. Die Kanurennsportler des WSV Koblenz-Metternich starteten auf der Hafenschildregatta in Ginsheim stark in die neue Saison. Fast jeder WSVer kam mit mindestens einer Medaille nach Hause oder erreichte persönliche Bestleistungen. Besonders erfolgreich waren die von Gaby Schulz trainierten B-Schüler, die in der Besetzung Jaron Schulz (11), Christian Homann (12), Vinzenz Zimmermann (12) und Julian Kaske (11) den K4 über 500 m deutlich für sich entschieden. Christian Homann gewann außerdem im K1 über 500m und auch über 200m, sowie im K2 mit Jaron Schulz sowohl über 500m als auch über 2000m. Jaron Schulz konnte die 500m für sich entscheiden und musste über 200m nur ein anderes Boot vorbeiziehen lassen. Im K2 erreichten Julian Kaske und Vinzenz Zimmermann den 2. Platz sowie Felix Kilb (11) und Luca Wehler (9) einen tollen 3. Platz. Luca Wehler holte sich eine weitere Silbermedaille über 200m. Luise Weihgold (11), die erst kürzlich ins Rennboot umgestiegen ist, belohnte sich im K1 über 500m mit einem 2. Platz und Juliane von Steinaecker (15) gewann die Goldmedaille im K2 über 5000m. Außerdem bestätigten fast alle Sportler mit ihren Endlaufteilnahmen über 200m das gute Training im Trainingslager und in Koblenz durch das Trainerteam Gaby und Roland Schulz, Uwe Henschke und Werner Vogt. Dies lässt auf eine aussichtsreiche Saison hoffen.

Den großen Pokal gab es für den Sieg im K4 auf der Hafenschildregatta in Ginsheim für Jaron Schulz (11), Christian Homann (12), Vinzenz Zimmermann (12) und Julian Kaske (11).

2017-04-20 | Trainingslager des WSV Koblenz-Metternich am Gardasee

Koblenz/Peschiera del Garda. In den Osterferien fand wieder das mittlerweile schon zur Tradition gewordene 11-tägige Trainingslager des WSV Koblenz-Metternich am Gardasee statt. Insgesamt nahmen an der vom Jugendwart Uwe Hentschke und seiner Frau Ute Zeller hervorragend organisierten Fahrt 14 Sportler vom C-Schüler bis zur Jugend, begleitet von Trainern, Küchenteam, Eltern und Geschwistern, teil. Zur Gruppe gehörten zusätzlich noch 4 Sportler vom Linden-Dahlhauser-Kanu-Club (größtenteils Canadierfahrer) begleitet von ihrer Trainerin Hannah Haupenthal, einem WSV Koblenz-Metternich-Gewächs. Untergebracht war die Gruppe in diesem Jahr erstmals auf dem Campingplatz Del Garda Village in 7 Mobilheimen.

Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es für die Sportler auf die rund 3,8km lange Laufstrecke am See entlang und durch den Ort zum örtlichen Ruderverein, bei dem die Boote lagen. Dort gingen die einzelnen Trainingsgruppen dann begleitet von den Trainern Gabi und Roland Schulz, Uwe Hentschke, Hannah Haupenthal und Andrea Kaske aufs Wasser. Gepaddelt wurde auf dem Fluß Minicio. Die Jugendfahrer (Juliane von Steinaecker und Aaron Pick) bereiteten sich unter der Leitung von Roland Schulz mit intensiven Einheiten auf die Regattasaison vor. Die regattaerfahrenen A- und B- Schüler Christian Homann, Vinzenz Zimmermann, Jaron Schulz, Rasmus Schwandt, Julian Kaske, Benedikt Güsgen, Sebastian Schieder, der erst seit gut einem Jahr paddelnde Jugendfahrer Simon Urmetzer und die Abordnung vom LDKC wurden von Gabi Schulz und Hannah Haupenthal mit Ausdauerfahrten, Sprints und viel Spaß trainiert. Unter der Leitung von Uwe Hentschke, unter Mithilfe von Andrea Kaske, setzten sich Luise Weihgold (11), Luca Wehler (9) und Lene Güsgen (9) teilweise zum ersten Mal ins Rennboot und machten dabei trotz einiger Badeeinlagen große Fortschritte. Zusammen mit Matthes Weihgold (7) paddelten sie ebenfalls teils weite Strecken auf dem Minicio und trainierten fleißig. Die beiden „alten Hasen“ Christian Winnen und Yannick Peters trainierten teils für sich, teils auch mit der Gruppe oder halfen als Trainer/Betreuer aus.
Nach den morgendlichen Einheiten ging es mit Fahrzeugen zurück auf den Campingplatz, wo es nach einem leckeren Mittagessen eine wohlverdiente Ruhepause gab. Nachmittags standen dann wieder eine Lauf- und eine Paddeleinheit auf dem Programm. Abgerundet wurde der Trainingstag dann noch mit einer abendlichen Einheit (Kraft, Gymnastik oder Ballsport). Neben (und auch bei) dem vielen Training gab es auch jede Menge Spaß. So versuchten sich einige der WSV-Sportler mal als Canadierfahrer und umgekehrt oder es wurden Stehübungen in den Booten gemacht. Da es insbesondere in den ersten Tagen des Aufenthaltes schön warm war, machte das Baden im Minicio viel Freude. Alternativ wurde die Mittagspause zur Nutzung des campingplatzeigenen Schwimmbades genutzt. An den freien Halbtagen / Tagen besuchte die Gruppe den Markt in Peschiera und fuhr nach Sirmione. Abends wurde entweder Fußball gespielt, das Spiel „Die Werwölfe vom Düsterwald“ oder sich einfach nur von den anstengenden Einheiten erholt. Drei Geburtstage wurden mit Tiramisu, Muffins und Keksen und vielen Ballons gefeiert. Ein Höhepunkt war das gemeinsame Färben von rund 140! Ostereiern und beim Eiersuchen am Ostersonntag hatten nicht nur die Kleinen viel Spaß.

Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei, die Boote mussten wieder aufgeladen und die Mobilheime geräumt werden. Alle waren sich einig, dass es zwar teilweise sehr anstrengend war, aber sehr viel Spaß gemacht hat. Die ersten Regattaergebnisse zeigen schon, dass sich der Trainingsaufwand für viele gelohnt hat.

2017-03-24 | WSV-Nachwuchssportler bei Athletik-Test im Leistungszentrum Mannheim erfolgreich

Mannheim. Im Landesleistungszentrum Mannheim fand am 25. März der diesjährige Athletik-Test der 10-14jährigen Schülerinnen und Schüler statt. Kanurennsportler aus den baden-württembergischen Vereinen traten hierfür, je nach Alter, neben einem 1500m Lauf, in einem Hindernisparcour, Schlängellauf, Standweitsprung und unterschiedlichen Medizinball-Wurfübungen, gegeneinander an. Der WSV Koblenz-Metternich nahm mit 13 Athleten und Athletinnen daran teil und konnte teils außerordentlich gute Ergebnisse sowohl in Einzeldisziplinen als auch im Gesamtergebnis erringen. Rasmus Schwandt (11 Jahre) setzte sich in seiner Altersklasse durch und erreichte einen hervorragenden 1. Platz. Sowohl Benedikt Güsgen (13) als auch Christian Homann (12) setzten sich in fast allen Disziplinen an die Spitze ihrer Altersklasse und erreichten damit im Gesamtergebnis den 2. Platz (Güsgen) bzw. 3. Platz (Homann). Auch die übrigen Sportler des WSV Koblenz-Metternich konnten teilweise in Einzeldisziplinen starke Ergebnisse erzielen und platzierten sich größtenteils im Mittelfeld ihrer Altersklassen. Nach den Osterferien haben auch wieder alle interessierten Kinder ab dem 8. Lebensjahr, die schwimmen können, die Möglichkeit, beim WSV Koblenz-Metternich in den Kanurennsport hinein zu schnuppern. Dienstags und donnerstags ab 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln. Die Schnupperkinder bekommen die gesamte Ausstattung – also Boot, Paddel, Schwimmweste – vom Verein zur Verfügung gestellt und können erproben, ob sie das erforderliche Talent für den Kanurennsport haben und ob sie sich für diese faszinierende Wassersportart begeistern können. Erste Informationen zum WSV gibt es auf der Homepage des Wassersportvereins Koblenz-Metternich.

Zeigten beim Athletik-Wettkampf in Mannheim starke Leistungen: Die Nachwuchskanuten des WSV Koblenz-Metternich mit ihren Trainern.

2016-08-28 | Gute Leistungen, aber keine Medaillen für WSV-Kanuten bei der Deutschen Meisterschaft in Brandenburg

Brandenburg/Koblenz. Mit respektablen Ergebnisse, aber ohne Medaillen kehrten 4 Sportler des WSV Koblenz-Metternich von der Deutschen Meisterschaft im Kanurennsport in Brandenburg (25.-28.8.) zurück. Einen guten 6.Platz erreichte Juliane von Steinaecker (14) im Kanumehrkampf aus unterschiedlichen Athletikdisziplinen und Paddeln. David Möntenich (15), der im ersten Jahr in der Jugendklasse antrat, fuhr im K4 über 1000m mit Sportlern aus Baden-Württemberg ebenfalls auf Rang 6. Jil Rübel (13), die bei der Regatta im Bayrischen Langenprozelten 3 Wochen zuvor alle Einerrennen für sich entscheiden konnte, landete im Kanumehrkampf ihrer Altersklasse trotz sehr gute Laufleistung auf Rang 28. „Wir stecken mitten im Umbruch,“ so Rennsportwart Werner Vogt. “Die letzten 5 Jahre hat uns unser Erfolgsquartett aus Larissa Schilde, Robin Breitbach, Fabian Käding und Jannik Peters sehr mit Deutschen Meistertiteln verwöhnt. Das Glück, eine solche Truppe zusammen zu haben, hat man vielleicht alle 10 Jahre. Unsere Nachwuchsfahrer sind gut, brauchen aber noch Zeit und vor allem müssen sie entscheiden, ob sie dauerhaft so hart trainieren können und wollen wie unsere Topathleten der Vorjahre. Wir haben mit Larissa Schilde erstmals seit Jahren eine Sportlerin, die über das Juniorenalter hinaus bis in die Leistungsklasse der Frauen hinein ambitioniert weitermacht. Dieses Ziel muss bei uns auch zukünftig mehr in den Blick genommen werden.“ Larissa Schilde (19), die im ersten Jahr in der nach oben offenen Damenleistungsklasse startete, war mit den erzielten Ergebnissen – Erreichen des Finales im K1 über 500m und gute Rennen in den Mannschaftsbooten – angesichts der Konkurrenz aus der kompletten Damen-Olympiamannschaft und der erweiterten Nationalmannschaft zufrieden. „Ich bin nach Mannheim gezogen, um dort zukünftig am Landesleistungszentrum Kanurennsport zu trainieren und zu studieren, fahre aber weiter für meinen Heimatverein. Ich bin sehr froh, dass ich in den Kreis der Sportstipendiaten aufgenommen worden bin, denn dadurch lassen sich Leistungssport und Studium verbinden. Ich werde im Frühjahr 2017 wieder bei der nationalen Qualifikation antreten und um den Einzug in die U23 Nationalmannschaft kämpfen.“

In diesem Jahr in Minibesetzung bei der Deutschen Meisterschaft im Kanurennsport in Brandenburg: WSV-Sportler Jil Rübel, Juliane v. Steinaecker, David Möntenich, Larissa Schilde mit Trainer Werner Vogt und Trainerin Gabi Schulz mit Sohn Jaron (von links)