Aktuelles

2022-08-23 – 28 | 101. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport

Vom 23.- bis 28.8.22 fanden die 101. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf der Regattastrecke am Beetzsee in Brandenburg statt. Jaron Schulz zeigte sich hierbei in ausgezeichneter Verfassung. Er sicherte sich zunächst im K1 über die 200m die Silbermedaille.

Gemeinsam mit seinen Teamkollegen aus Baden-Württemberg gewann Jaron im Anschluss Gold über 500m im K4. Schließlich krönte er seine Leistung zusammen mit seinem Zweierpartner über 500m und wurde auch hier Deutscher Meister.

Rasmus Schwandt rundete das Ergebnis für die Metternicher am letzten Wettkampftag mit der Bronzemedaille im K1 über die Langstrecke von 5000m ab.

Für Vinzenz Zimmermann gab es in seinem ersten Jahr als Juniorenfahrer zwei achtbare Finalteilnahmen im K2 über 500m sowie 1000m zu verzeichnen. Im K1 über 1000m erreichte er im B-Endlauf den dritten Platz.

Jaron Schulz hat sich mit seinen Leistungen als Zweitplatzierter im Nationalmannschaftsjugendcup für die „Olympic Hopes“ vom 08.-11.09.22 in Bratislava (Slowakei) qualifiziert. Hierbei handelt es sich um eine Weltmeisterschaft der 15-17jährigen.

2022-07-08 – 10 | Süddeutsche Meister im Kanurennsport

Jaron Schulz vom WSV Koblenz Metternich/ KT Meddernich sicherte sich auf den Süddeutschen Meisterschaften im Kanurennsport über die Distanz von 200m in einer hervorragenden Zeit den Titel des Süddeutschen Meisters. Süddeutscher Meister wurde er außerdem noch im K2 500m. Zusätzlich gewann er noch eine Silbermedaille im K4 500m und jeweils Bronze im K1 500m, K2 1000m und im K4 5000m. Vinzenz Zimmermann (17) wurde Süddeutscher Meister im K4 über 500m und 1000m. Er kam außerdem im K2 200m und im K2 1000m jeweils auf den dritten Platz. Rasmus Schwandt (16) zeigte seine Stärke insbesondere auf der Langstrecke, wo er sich im K1 über die 5000m die Bronzemedaille erkämpfte. Eine Bronzemedaille gab es über die Langstrecke auch für Julian Kaske (16) im K4 5000m. Schwandt und Kaske qualifizierten sich außerdem ebenso wie Schulz und Zimmermann durch starke Leistungen im K1 über 1000m (Schwandt) und K1 500m (Kaske) für die Deutschen Meisterschaften, die Ende August in Brandenburg stattfinden. Die Qualifikation zur DM gelang außerdem noch Johan Kuss (13) im Kanumehrkampf.

Auch die jüngeren Teilnehmer des WSV Koblenz Metternich zeigten hervorragende Leistungen. So gewann Leo Migliori (12) Gold im K1 500m, ebenso wie Emma Justus (10) und Ryan Justus (9). Emma Justus stand außerdem noch im Kanumehrkampf ganz oben auf dem Treppchen, ihr Bruder Ryan sicherte sich den zweiten Platz.

Jona Schulz zeigte seine Sprinterqualitäten in der Leistungsklasse und erkämpfte sich einen 5. Platz im Endlauf.

Die Trainer Gabi Schulz, Werner Voigt, Uwe Henschke und Katharina Justus waren sehr zufrieden mit den Leistungen Ihrer Schützlinge. Für die Älteren geht es nun zu Beginn der Sommerferien ins Trainingslager, um sich bestmöglich auf die Deutschen Meisterschaften vorzubereiten.

2022-06-25 – 26 | Rennsportregatta in Wiesbaden

Bei der Generalprobe für die Süddeutschen Meisterschaften zeigte sich, dass die Sportler des WSV Koblenz Metternich /KT Meddernich gut trainiert haben.
Bei der männlichen Jugend gewann Jaron Schulz (16) Gold im K1 200m, Bronze im K1 1000m sowie gemeinsam mit Sportlern aus dem Kanuteam Baden-Württemberg Gold im K2 500m und K4 500m. Rasmus Schwandt (16) und Julian Kaske (16) erkämpften sich gemeinsam Silber im K2 über 5000m. Schwandt kam außerdem im K4 500m auf den zweiten, Kaske mit seiner Mannschaft auf den dritten Platz.

Bei den B-Schülerrinnen freuten sich Mia Eichenhofer (12) und Emma Justus (10) über eine Bronzemedaille im K2 500m. Justus gewann außerdem noch Silber über 2000m. Ihr Bruder Ryan Justus (9) darf sich über zwei Silbermedaillen im K1 über 200m und über 1000m freuen.

Für die anderen Sportler gab es zwar keine Medaillen, sie zeigten aber im starken Teilnehmerfeld großartige Leistungen. Jona Schulz erkämpfte sich bei der Leistungsklasse einen hervorragenden 6. Platz über die 200m. Vinzenz Zimmermann (17) war über 500m unerwartet stark und erreichte im Endlauf Platz 5. Im K2 500m fuhr er nur knapp an Bronze vorbei.  Leo Migliori (12) paddelte über 500m ebenfalls knapp an den Medaillen vorbei und wurde über 200m Sechster. Johan Kuss (13) erreichte im K1 200m den Endlauf und wurde über 2000m Fünfter. Sein Bruder Paul Kuss (15) zeigte seine Stärke auf der Langstrecke und kam dort im Feld der 15- und 16- Jährigen im Mittelfeld ins Ziel. Andrej Kramarenko (15) schaffte es sich über 1000m für den Zwischenlauf zu qualifizieren. Für ihn und Egor Frei (14) ist dies die erste Saison und damit steht erstmal Erfahrung sammeln und ins Ziel kommen auf dem Programm.

Alle Sportler trainieren nun eifrig weiter, um auf den Süddeutschen Meisterschaften ihre Leistungen zu wiederholen oder sogar noch zu verbessern.

2022-06-17 – 19 | German Masters DM Kanu-Rennsport in Köln

Sehr gute Ergebnisse konnte der Wassersportverein Koblenz-Metternich bei den Deutschen Meisterschaften der German Masters (Seniorenklasse ab 32 Jahre) im Kanu-Rennsport auf dem Fühlinger See in Köln vom 17.-19.06.2022 einfahren.

Roland Schulz und Dr. Sebastian Hentsch gewannen im Sprint über 200m die Goldmedaille. Ebenso erfolgreich war der K4 mit Rainer Schmieders, Sascha Männchen, Dirk Rombelsheim und Dr. Sebastian Hentsch über 200m und 500m, der jeweils Gold gewann. Im K2 mussten sich Schmieders/Rombelsheim über 200m, 500m und 1000m jeweils dem Boot aus Magdeburg geschlagen geben und holten über alle Strecken Silber. Dirk Rombelsheim gewann zudem über 1000m sowie die Langstrecke über 5000m jeweils Bronze.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Wochenende für den WSV der wieder einmal gezeigt hat, dass neben der Jugendarbeit auch in den Altersklassen und vor allem in den Mannschaftsbooten sehr gut gearbeitet wird.

2022-06-11 | Verabschiedung Karl-Heinz Amstadt und Einweihung der neuen Steganlage

Am 11. Juni hat die Stegabteilung den Abteilungsleiter Karl-Heinz Amstadt verabschiedet. Zukünftig übernimmt Gunther Mayer die ehrenamtliche Abteilungsleitung.

30 Jahre war Karl-Heinz Amstadt im WSV Metternich für die Motorsport und Stegabteilung als Abteilungsleiter ehrenamtlich aktiv und hat in dieser Funktion auch im Vereinsvorstand mitgearbeitet. Die Stegabteilung sowie Vorstand bedankten sich im Rahmen einer kleinen frühsommerlichen Feier unter Anderem mit einem Präsentkorb und weiteren Geschenken für die vielen Jahre ehrenamtlichen Handelns.

Gleichzeitig mit dieser Würdigung wurde mit der gesamten Abteilung die neue Steganlage für Motorboote und Segler eingeweiht. Nach den, durch das Hochwasser im Juli 2021, verursachten Schäden wurde die Neuanschaffung notwendig, und Ende April zu Wasser gelassen. Diese Stegerneuerung ist gleichzeitig auch die letzte große Amtshandlung, die Karl-Heinz Amstadt im Rahmen seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter für den Verein ermöglichen konnte.

Im Namen des Vorstandes und aller Vereinsmitglieder richten wir erneut unseren Dank an Karl-Heinz für alle Zeit und Mühe, die er als Abteilungsleiter, für das Wohl des Vereins investiert hat.

2022-05-20 | WSV Jahreshauptversammlung

Bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Wassersportverein e.V. Koblenz-Metternich auf ein Vereinsjahr zurückblicken, das von außerordentlichen Herausforderungen geprägt war. Der Vorsitzende Dr. Heinz Pollmann berichtete von den Schäden, die das Sommerhochwasser im Juli 2021 an der Sportboot-Steganlage verursacht hat. Eine neue Steganlage konnte nur durch umfangreiche Eigenleistungen sowie finanzieller Beteiligung der Nutzer ermöglicht werden. Ein weiterer Schwerpunkt im Bericht war der stockende Fortschritt beim Bootshaus-Anbau. Den anwesenden Vereinsmitgliedern wurden die Gründe für den Baustopp sowie die entstandenen Schwierigkeiten mit der Fortführung der Baumaßnahme erläutert. Durch den Baustopp sind erhebliche Mehrkosten durch exorbitante Materialpreissteigerungen zu erwarten. Inzwischen wurde ein anderes Bauunternehmen gefunden und die Arbeiten an der Baustelle werden fortgeführt. Wegen der zu erwartenden Mehrkosten warb der Vorsitzende um Unterstützung bei den Vereinsmitgliedern.

Die Neuwahlen konnten zügig durchgeführt werden, da sich die bisherigen Vorstandsmitglieder weiterhin für die Vorstandsarbeit zur Verfügung stellten. Somit wurde der gesamte Vorstand des WSV bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Nach dreißigjähriger Vorstandstätigkeit  stand Karl-Heinz Amstad nicht mehr zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Gunther Mayer einstimmig als Abteilungsleiter Motorboot gewählt.

2022-05-13 – 15 | Kanu Marathon: Koblenzer Kanuten glänzen in Kassel

Medaillenregen für WSV Koblenz-Metternich bei internationalen Deutschen Meisterschaften

Für den Wassersportverein Koblenz-Metternich lief es bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Marathon in Kassel vom 13. – 15.05.2022 richtig rund.

Bei der international geöffneten Regatta war der gesamte Kader der englischen Nationalmannschaft im Einsatz. 

Zum Auftakt zeigte Jil Rübel in der Leistungsklasse, warum sie derzeit derzeit Mitglied des Nationalmannschaftskaders (U23) ist. Sie gewann den Kurzdistanzwettbewerb über 3,6 Km, wobei 2 Portagen zu bewältigen waren. Vinzenz Zimmermann, im ersten Jahr bei den Herren Junioren am Start, erkämpfte sich über diese Strecke die Silbermedaille.

Über die Distanz von 16,2 Km (3 Portagen) erreichte Rasmus Schwandt im K1 der männl. Jugend in einem starken Feld den vierten Platz. Vinzenz Zimmermann belegte über 21,5 Km (4 Portagen) bei den Junioren als zweitbester deutscher Teilnehmer den 5. Platz, musste sich hierbei drei englischen Konkurrenten geschlagen geben.

Auch im K2 lief es am Abschlusstag für die Metternicher richtig rund. Rasmus Schwandt und Julian Kaske gewannen die Bronzemedaille bei der männl. Jugend. Vinzenz Zimmermann dominierte mit seinem Partner Tim Schütz (Mannheim) die Herren Junioren. Bis zum Schluss lieferten sich die beiden Athleten einen Zweikampf mit der Konkurrenz aus England, um sich schließlich im Endspurt abzusetzen und den Gesamtsieg sowie die zweite Goldmedaille für Koblenz zu sichern. Mit Vinzenz Zimmermann hat erneut ein Sportler des WSV Metternich die Qualifikation für die Teilnahme an der Kanu-Marathon Weltmeisterschaft (29.09.-02.10.22 in Ponte de Lima, Portugal) geschafft. Am übernächsten Wochenende  geht es für Jil Rübel beim Weltcup in Prag (27.05-29.05.22) ebenfalls darum, sich hierfür zu empfehlen.

2022-05-07 – 08 | Main-Spessart-Regatta in Langenprozelten

Bei herrlichem Wetter und starker Konkurrenz aus dem ganzen Süden Deutschlands erkämpften sich die Sportler des WSV KOBLENZ-METTERNICH ( KT Meddernisch, KT Baden-Württemberg) auf der Main-Spessart-Regatta in Langenprozelten jede Menge Medaillen.
Bei der männlichen Jugend gewann Jaron Schulz (15) Gold im K1 200m sowie gemeinsam mit Sportlern aus dem Kanuteam Baden-Württemberg Gold im K2 500m, K2 200m und K4 500m. Im K4 200m kam er auf den zweiten Platz, dicht gefolgt von einem weiteren Boot des Kanuteams Baden-Württemberg, in dem Julian Kaske (16) den Schlag angab. Gemeinsam mit Rasmus Schwand (15) und zwei weiteren Sportlern erkämpfte sich Julian eine weitere Bronzemedaille im K4 500.

In der Altersklasse der Junioren gewann Vinzenz Zimmermann (17) zwei Bronzemedaillen im K1 und K2 jeweils über 500m. Bei den Schülern B belohnte Simon Didjurgis (12) sich im K1 2000m mit einer Gold- und im K1 500m mit einer Silbermedaille für sein fleißiges Training. Im K2 500m kam gemeinsam mit Leo Migliori (12) eine weitere Silbermedaille dazu.
Emma Justus (10) B-Schülerin gewann eine Silbermedaille im K1 500m und Bronze im K1 2000m. Ihr Bruder Ryan Justus (9) erpaddelte sich bei den Schülern C zwei Bronzemedaillen im K1 500m und K1 1000m.

Auch die Sportler für die es keine Medaillen gab, haben ihr Bestes gegeben und konnten mit ihren Ergebnissen durchaus zufrieden sein.
Johan Kuss (13) wurde 5 über die Langstrecke (bei 18 Startern) und auch Paul Kuss (15) konnte auf der Langstrecke noch einige ältere Sportler hinter sich lassen. Luca Wehler (14) erreichte im K1 200m immerhin den Zwischenlauf und Egor Frei (14), der noch nicht lange paddelt, kam in jedem Rennen ins Ziel und konnte im K1 500m sogar einen Sportler hinter sich lassen.
Es war toll, endlich wieder eine Zwei-Tages-Regatta mit Camping zu erleben, alle hatten viel Spaß und die Trainer Gabi Schulz, Werner Voigt, Uwe Hentschke und Katharina Justus freuten sich über die guten Ergebnisse ihrer Schützlinge!


2022-04-22 | Internationale Frühjahrregatta der Kanurennsportler in Essen

Rasmus Schwandt und Julian Kaske vom WSV Koblenz-Metternich präsentieren sich in guter Verfassung und erreichen im stark besetzten Teilnehmerfeld bei der männlichen Jugend beachtenswerte Ergebnisse.

Bei heftigem Nord-Ost Wind und ordentlichem Wellengang mit vielen Kenterungen kämpften sich Julian und Rasmus durch Vor- und Zwischenlauf über die 200m. Rasmus erreichte einen hervorragenden 5. Platz im Endlauf A. Julian kommt im Endlauf B auf den 5. Platz.
Über die 1000m zeigen die Beiden ihr Können und paddeln im Endlauf B souverän auf die Plätze 1 (Rasmus) und 2 (Julian).
Gemeinsam fahren sie außerdem im K2 500m im Endlauf A auf den 7. Platz.
Das Langstreckenrennen wurde wegen des Windes und den Wellen von 5000m auf 2000m verkürzt. Rasmus und Julian fuhren von Beginn an in der Führungsgruppe mit. Am Ende erkämpfen sie die Plätze 6 (Julian) und 7 (Rasmus). Beide Sportler wurden auf dieser Regatta mit guten Ergebnissen für Ihren Trainingsfleiß belohnt.